Ausbildung bei Düker
Die eigene Ausbildung in momentan neun Berufen und Berufsrichtungen ist Kernstück der Gewinnung unserer Nachwuchskräfte.
Neben einer guten praktischen und betrieblichen Ausbildung durch hochqualifizierte Ausbilder und Ausbilderinnen bieten wir unseren Auszubildenden Werksunterrichte, Fachlehrgänge (teilweise mit externen Partnern) und fundierte Prüfungsvorbereitungen.
Momentan bilden wir in folgenden Berufen (m/w/d) aus
(L=Laufach; K=Karlstadt):
Industriemechaniker, EG: Betriebstechnik (L+K) |
Elektroniker, FR: Betriebstechnik (L+K) |
Gießereimechaniker, FR: Handformguss (L) |
Gießereimechaniker, FR: Maschinenformguss (K) |
Technischer Modellbauer, FR: Gießereimodellbau (L+K) |
Technischer Produktdesigner, FR: Maschinen und Anlagentechnik (L) |
Fachinformatiker, FR: Systemintegration (K) |
Industriekaufmann (K) |
Dualer Studiengang Maschinenbau (Bachelor-Abschluss) (L) |
Für den Beruf Industriekaufmann/-frau ist ein kaufmännischer Realschulabschluss, für die Berufe Technische(r) Produktdesigner(in) und Fachinformatiker(in) ist ein technischer Realschulabschluss erforderlich. Bewerber (m/w/d) für ein duales Studium benötigen einen guten Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife speziell in den Fächern Mathematik/Physik (entsprechend den einschlägigen Zulassungsrichtlinien der DHBW Mosbach).
Bei allen übrigen Berufen ist ein guter qualifizierender Mittelschulabschluss Voraussetzung.
Einige der angeführten Berufe werden nur in mehrjährigem Wechsel angeboten.
Entscheidend sind die jährlichen Ausschreibung auf dieser Website (siehe rechte Spalte) und die bei der Agentur für Abeit gelisteten Berufsbilder sowie die innerbetrieblich bekanntgegebenen Ausschreibungen. Annahmeschluss der Bewerbungen ist in der Regel Ende September des Vorjahres.
Bewerbungen für eine Ausbildung bei Düker
Interessenten (m / w), die mit uns in das Berufsleben starten möchten, können sich für die Werke Laufach und Karlstadt mit aussagekräftigen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, und die beiden letzten Zeugnisse) ein Jahr vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn gerne unter folgender Adresse bewerben:
Tel. +49 9353 791 225 |
|