Die KSK Straßenkappe – für Hydranten und Schieber.Höhenverstellbar, neigbar und selbstnivellierend.
Das Entscheidende ist die Höhe. Denn tatsächlich ist die Straßenkappe das Einzige, was Sie auf der Straße von einer Rohrleitung sehen. KSK Straßenkappen sind höhenverstellbar, neigbar und selbstnivellierend und damit bestens auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen vorbereitet.

Straßenkappen
Die Vorteile der KSK Straßenkappe.Sicherer Halt im Asphalt.
Die Straßenkappen von KSK stecken voller Details: So fixiert der patentierte Abdeckring auf dem Unterteil das herausgezogene Oberteil und verhindert das Eindringen von Schmutz. Die Oberteile wiederum sind um bis zu 8° neigbar und können so ein gewisses Straßengefälle ausgleichen. Und schließlich garantiert der konisch geformte Deckelsitz mit seinem zusätzlichen Zentrierring die perfekte Passform. Da klappert nichts, da friert nichts fest. Eins noch: Der gusseiserne Deckel ist mit einem V2A-Sicherheitsbolzen montiert. Ein Herausschleudern beim Überfahren wird dadurch wirksam verhindert.
Straßenkappen
Die Konstruktion.Aus Prinzip flexibel.
Im Gegensatz zu starren Straßenkappen, die auf Schwerlastverkehr oder Absenkungen und Erhöhungen des Straßenniveaus gar nicht reagieren können, bleiben die stufenlos höhenverstellbaren KSK Straßenkappen schon aus dem Konstruktionsprinzip immer schön flexibel, weil sie aus zwei Bauteilen bestehen. Beim Einbau der Straßenkappe wird das Oberteil gezogen und sorgfältig unterbaut. Dadurch entsteht eine extreme Materialverdichtung unter dem Oberteil, das „schwimmend“ im Straßenkörper getragen wird und sich daher Straßenbewegungen anpassen kann. Durch die Verdichtung des Kappenumfelds ist ein Herauswachsen oder Absinken der Straßenkappe nicht mehr möglich.
Straßenkappen
Die Materialien.Unten Kunststoff, oben Guss.
Das Unterteil der Straßenkappe ist aus 30 % glasfaserverstärktem Kunststoff mit besten mechanischen Eigenschaften und einer Hitzebeständigkeit bis 240 °C. Oberteil und Deckel der KSGX Straßenkappen sind aus Gusseisen mit Lamellengraphit nach DIN EN 1561. Dieser Werkstoff verfügt über eine hervorragende Korrosions- und Formbeständigkeit und gute Formsteifigkeit, hat eine außergewöhnlich hohe Druck- und Verschleißfestigkeit sowie ein sehr hohes Dämpfungsvermögen. Langlebigkeit und Robustheit des Gusseisens werden hier optimal mit der Gewichtseinsparung durch das Kunststoffunterteil kombiniert. Der Deckel ist mit hochwertigem Polyester beschichtet, ein langfristiger Korrosionsschutz für dauerhaft einwandfreie Optik. Der Sicherheitsbolzen besteht aus nichtrostendem Stahl 1.4301 nach DIN EN 10088.
Straßenkappen
Die Anwendungsbereiche.Für Unterflurhydranten, Wasser- und Gasleitungen.
Düker hat sie alle: Straßenkappen für Hydranten in Standardgröße oder größer, mit Schieber oder Ventil jeweils für Gas oder Wasser. Die einzelnen Modelle sind nach der jeweiligen DIN-Norm benannt:
- KSGX Modul 4055 – Straßenkappe Hydrant nach DIN 4055
- KSGX Modul 4055 Größe 2 – Straßenkappe Hydrant nach DIN 4055/2, mit 38 x 28 cm bedeutend größer als der Standard (33 x 22,5 cm) für mehr Spielraum
- KSGX Modul 4056 – Straßenkappe Schieber für Trinkwasser DIN 4056
- KSGX Modul 4057 – Straßenkappe Ventil für Trinkwasser DIN 4057
- KSGX Modul 3581 – Straßenkappe Schieber für Gas DIN 3581
- KSGX Modul 4059 – Straßenkappe Ventil für Gas DIN 4059
- KSGX Modul 3582 – Straßenkappe für Gas, Ferngas oder Fernwärme DIN 3582
Straßenkappen
Noch Fragen?Sprechen Sie uns an.
Wenn Sie noch Informationen zu allgemeinen Anforderungen oder zum Einbau dieser Armaturen sowie zu Aspekten wie Tragplatte, Schieberkappe und Grundwassermessstellen benötigen, werfen Sie doch einen Blick in unsere Broschüre. Oder sprechen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Sie.
Straßenkappen
Fazit.Klasse Kappe.
Passt sich an und hält was aus – die Düker Straßenkappe macht im Straßenbild ein gutes Bild. Und montagefreundlich ist sie auch noch.