Gusseisen mit Kugelgraphit (Duktiler Guss, Sphäroguss)
EN-GJS-400 bis 700 nach DIN EN 1563
Beim duktilen Gusseisen wird der Graphit in der Schmelze durch die Behandlung mit Magnesium in globulare Form gebracht.
- stahlähnliche Werkstoffeigenschaften
- hohe Zugfestigkeit bei hoher Dehnung
- leichte Bearbeitung
Die Vorteile ergeben sich besonders bei dynamischer Beanspruchung, wo Verformungen zum Ausfall oder gar zum Bruch des Bauteils führen würden. Neben vielen gemeinsamen Einsatzbereichen mit dem Grauguss findet man den duktilen Werkstoff auch bei Stanzwerkzeugen, Gehäusen, Motoren und Antriebsteilen, Turboladergehäusen, Diffusoren, im Anlagen- und Maschinenbau, bei Rohren, Rohrleitungen, Formstücken und Armaturen, wie Absperrschiebern und -klappen, Hydranten usw.